Der richtige Auf- und Abbau von Bautrocknern ist für eine erfolgreiche Feuchtigkeitsreduzierung von entscheidender Bedeutung.
Vorgehensweise:
- Um die Baufeuchte zügig zu vermindern werden zunächst die Räumlichkeiten ausgemessen. Es erfolgt zudem eine Baufeuchtigkeitsmessung die Aufschluß über die Restfeuchte in den Räumlichkeiten gibt.
- In Abhängigkeit von Größe bzw. Volumen und der vorhandenen Baufeuchte werden danach Elektroheizgebläse, Kondensationstrockner und Trocknungsgebläse und Ventilatoren mit geeigneter Luftmenge bzw. Luftleistug / Stunde gewählt und in den betroffenen Räumen platziert.
- Ist der optimale Aufbau der Geräte und der folgende Trocknungsprozess abgeschlossen, erfolgt auf Wunsch eine erneute Messung.
Beim Aufbau und Abbau von Bautrocknern sowie bei der richtigen Auswahl der Geräte unterstützt Sie das judry.de Team gern und fährt ihnen die benötigten Mietgeräte auch auf Wunsch auch auf ihre Baustelle.