Schlagwort-Archive: Estrich

Warum trocknet mein Estrich nicht ?

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt das ein Estrich bei natürlicher Trocknung zwischen 40-90 Tage bei trockener Witterung benötigt, bis der Oberbelag aufgebracht werden kann. Bei normaler Witterung verlängert sich dieseTrocknungsfase schon auf 60-120 Tage. Diese Trocknungszeiten ergeben sich aus den klimatischen Bedingungen in Deutschland. Bedingt durch eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 60-70% kann die Luft über große Strecken nur wenig oder keine Feuchtigkeit aufnehmen und beim Lüften abtransportieren. Im Gegenteil führt es sogar zur Wiederbefeuchtung trockener Baustoffe wenn zu klimatisch ungünstigen Zeitpunkten gelüftet wird.

Woher kommt Baufeuchtigkeit ?

Wie entsteht Feuchtigkeit auf dem Bau ?

Bei der Erstellung von 100m² Neubaufläche werden ca. 2800 Liter Wasser verbraucht. Nach dem Abbindeprozess stecken noch ca. 1250 Liter überschüssiges Wasser in den Baustoffen. Dieses wurde als Abbindewasser von Estrich, Mörtel, Beton, Malerfarben  und Fliesenkleber eingebracht. Aber auch Regenfeuchte und Schwitzwasser das bedingt durch das Klima im Bau oder auf Gasheizgeräte zurückzuführen ist, sind verantwortlich für die Feuchtigkeit in Ihrem Neubau.

Für Gewerke z.B. Parkettleger ist es daher wichtig, die Restfeuchte vor den weiteren Tätigkeiten zu ermitteln, um Schäden am Bau zu vermeiden.