Wie entsteht Feuchtigkeit auf dem Bau ?
Bei der Erstellung von 100m² Neubaufläche werden ca. 2800 Liter Wasser verbraucht. Nach dem Abbindeprozess stecken noch ca. 1250 Liter überschüssiges Wasser in den Baustoffen. Dieses wurde als Abbindewasser von Estrich, Mörtel, Beton, Malerfarben und Fliesenkleber eingebracht. Aber auch Regenfeuchte und Schwitzwasser das bedingt durch das Klima im Bau oder auf Gasheizgeräte zurückzuführen ist, sind verantwortlich für die Feuchtigkeit in Ihrem Neubau.
Für Gewerke z.B. Parkettleger ist es daher wichtig, die Restfeuchte vor den weiteren Tätigkeiten zu ermitteln, um Schäden am Bau zu vermeiden.