Schlagwort-Archive: Trocknungsgebläse

Entfeuchtung

Die Entfeuchtung ist ein wichtiger Prozess bei der Trocknung von Neubauten oder  von Wohnobjekten mit einem Wasserschaden.

Verfrühter Einzug

Vor allem der zu frühe Einzug kann zu erheblichen Heizkosten führen, da die Ausgleichsfeuchtigkeit noch nicht erreicht ist. Die technische Entfeuchtung kann hier helfen, Terminschienen zu verkürzen. Hierfür wird vorgetrocknete Luft eingeleitet um Räumlichkeiten schneller zu entfeuchten und für die Bearbeitung von Gewerken vorzubereiten.

Nach einem Wasserschaden

Auch in bereits bewohnten Wohneinheiten bedarf die Entfeuchtung nach einem Wasserschaden besonderer Aufmerksamkeit. Gerade sehr saugfähige Materialien neigen dazu, dass Wasser aufzunehmen und sogar weiterzuleiten.

So fangen Metalle an zu oxidieren, Möbeln verziehen sich, Furniere platzen auf. Ist auch die Wand der Räumlichkeiten betroffen, können auch Tapeten und Anstriche in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Entfeuchtung

Am Anfang  steht natürlich eine saubere Klärung und Behebung der Ursache für den Wassereintritt. Parallel kann mit entsprechenden Trocknungsgeräten ( Kondensationstrocknern, Ventilatoren, Trocknungsgebläsen sowie Elektroheizgeräten) begonnen werden,  die betroffenen Bereiche mit vorgetrockneter Luft zu versorgen.

Welche Geräte genau in ihrem Fall nötig sind? Rufen Sie uns an und wir sprechen drüber. Das geht schnell und bringt Sicherheit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

Richtiger Aufbau und Abbau Bautrocknern

Der richtige Auf- und Abbau von Bautrocknern ist für eine erfolgreiche Feuchtigkeitsreduzierung von entscheidender Bedeutung.

Vorgehensweise:

  1. Um die Baufeuchte zügig zu vermindern werden zunächst die Räumlichkeiten ausgemessen. Es erfolgt zudem eine Baufeuchtigkeitsmessung die Aufschluß über die Restfeuchte in den Räumlichkeiten gibt.
  2. In Abhängigkeit von Größe bzw. Volumen und der vorhandenen Baufeuchte werden danach Elektroheizgebläse, Kondensationstrockner und Trocknungsgebläse und Ventilatoren mit geeigneter Luftmenge bzw. Luftleistug / Stunde gewählt und in den betroffenen Räumen platziert.
  3. Ist der optimale Aufbau der Geräte und der folgende Trocknungsprozess abgeschlossen, erfolgt auf Wunsch eine erneute Messung.

Beim Aufbau und Abbau von Bautrocknern sowie bei der richtigen Auswahl der Geräte unterstützt Sie das judry.de Team gern und fährt ihnen die benötigten Mietgeräte auch auf Wunsch auch auf ihre Baustelle.

Mietpreisliste

Unsere Mietpreise sind abhängig von der Mietdauer und Menge der Geräte.

Kondensationtrockner:

Art Tagesmiete inkl. Mwst.
KT 100 Eco 21,50€
KT 60 Eco 19,50€
TTK 800 23,50€
TTk 355S 18,50€
70S 6,50€

 

Ventilatoren und Trocknungsgebläse:

Art Tagesmiete inkl. Mwst.
RV 3200 7,50€
TTV 4500 8,50€

 

Elektroheizgebläse:

Art Tagesmiete inkl. Mwst.
3KW Heizleistung 4,50€
6/9/12KW Heizleistung 10,50€
9/13/18KW Heizleistung 14,50€

 

Zubehör :

Art Tagesmiete inkl. Mwst.
32 A-Verteilertableau 4€
Verlängerungskabel
400V 20m 6,0mm²
für 6-18KW Heizgebläse
3,50€
230V 20m 2,5mm²
230V 10m 2,5mm²
1,50€
Mehrfachverteiler 1,50€
Raumthermostat für
6-18KW Heizgebläse
2€
Kondensatpumpe 3,5€

 

Mietmaschinen zur Bautrocknung

Judry.de vermietet Maschinen zur Bautrocknung wie z.B. Kondensationstrockner die auch als Luftentfeuchter oder Bautrockner bezeichnet werden. Trocknungsgebläse, Ventilatoren und Elektroheizgebläse in unterschiedlichen Leistungsstufen führen wir ebenso wie alle Verkablungen die im Zusammenhang mit einer Neubautrocknung notwendig sind.

Folgende Geräte haben wir im Angebot:

Art Hersteller
Kodensationstrockner Trotec, Wilms
Ventilatoren und Trocknungsgebläse Trotec, Wilms
Elektroheizgebläse  div.