Wie trocknen wir

Wir arbeiten mit der Methode der Kondensationstrocknung bei der dem Bauwerk ständig Luft mit einer relativen Feuchte von ca. 35% zugeführt wird. Hier wird ähnlich wie bei einer Klimaanlage gearbeitet. Dabei führt ein Ventilator die feuchte Luft duch das Trocknungsgerät. Diese passiert das Kälteteil, kühlt ab und kondensiert am Kühlgitter. Das Kondensat tropft in eine Auffangwanne ab. In einem Behältniss aufgefangen oder wird es mittels Pumpe direkt abgeleitet. Die durchströmende Luft wird um ca. 16°C gegenüber der Raumtemperatur abgekühlt. Mitunter gefriert das Kondensat am Kälteteil, deshalb haben unsere Maschinen eine Abtauautomatik. Durch Ventilation erreichen wir eine größere Luftumwälzung und somit erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit auf den Oberflächen. Dies führt zu einer noch schnelleren Raumentfeuchtung und Bautrocknung . Sollten die Temperaturen es erfordern unterstützen wir die Trocknung mit unseren Heizgeräten. Die Kondenstrocknung ist eine Umlufttrocknung. Fenster, Haustüren und Öffnungen können nach draußen geschlossen bleiben.

Es ist zu vermeiden das feuchte Luft von außen nachströmen kann. Dies würde die Technische Trocknung verlängern oder im schlimmsten Fall könnten keine stattfinden.

Schreibe einen Kommentar